Steuerberaterin Margit Schunke

Bernburg | Halle || StBSchunke.de | Schunke.biz | StBSchunke.eu

17. Oktober 2011
von MargitSchunke
Kommentare deaktiviert für Ermäßigter Steuersatz: Essenslieferung versus Restaurationsumsatz

Ermäßigter Steuersatz: Essenslieferung versus Restaurationsumsatz

Vor dem Hintergrund der neuen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs hat sich der Bundesfinanzhof in zwei Entscheidungen mit der Frage beschäftigt, ob die Umsätze aus einem Imbissstand eine mit 7 % ermäßigt zu besteuernde Lieferung von Speisen oder eine mit 19 … Weiterlesen

20. September 2011
von MargitSchunke
Kommentare deaktiviert für Innergemeinschaftliche Lieferung: Anforderungen an den CMR-Frachtbrief

Innergemeinschaftliche Lieferung: Anforderungen an den CMR-Frachtbrief

Bei einer Versendung durch einen vom Lieferer oder Abnehmer beauftragten Spediteur kann der Nachweis einer umsatzsteuerfreien innergemeinschaftlichen Lieferung auch durch einen sogenannten CMR-Frachtbrief geführt werden. Entgegen der Verwaltungsauffassung gilt dies auch dann, wenn der CMR-Frachtbrief nicht vom Auftraggeber unterschrieben ist. … Weiterlesen

19. September 2011
von MargitSchunke
Kommentare deaktiviert für Umsatzsteuerfalle bei Einbehalt für Frühstück beseitigt

Umsatzsteuerfalle bei Einbehalt für Frühstück beseitigt

Behält der Arbeitgeber von einem Mitarbeiter für ein Frühstück anlässlich einer beruflichen Auswärtstätigkeit mehr als den Sachbezugswert von 1,57 EUR ein, unterstellte die Oberfinanzdirektion Rheinland in einem Schreiben aus Februar 2011 eine umsatzsteuerpflichtige Leistung. Diese Auffassung hat sie aber nach … Weiterlesen

16. August 2011
von MargitSchunke
Kommentare deaktiviert für Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: Die Vergabe ist kostenlos

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: Die Vergabe ist kostenlos

Das Bundeszentralamt für Steuern weist darauf hin, dass die Vergabe der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer durch das Bundeszentralamt für Steuern kostenfrei erfolgt. Zurzeit im Umlauf befindliche Schreiben, die eine kostenpflichtige „innergemeinschaftliche Registrierung“ anbieten, stammen weder vom Bundeszentralamt für Steuern noch von einer anderen … Weiterlesen

15. August 2011
von MargitSchunke
Kommentare deaktiviert für Ist-Besteuerung: Wird die Umsatzgrenze dauerhaft angehoben?

Ist-Besteuerung: Wird die Umsatzgrenze dauerhaft angehoben?

Zum Entwurf des Beitreibungsrichtlinie-Umsetzungsgesetzes hat der Bundesrat am 17.6.2011 Stellung bezogen und dabei u.a. angeregt, die für die Ist-Besteuerung maßgebliche Umsatzgrenze von 500.000 EUR um ein Jahr zu verlängern. Zum Hintergrund Durch das Soll-Besteuerungsprinzip muss der Unternehmer die Umsatzsteuer bereits … Weiterlesen

15. Juli 2011
von MargitSchunke
Kommentare deaktiviert für Vorsteuer aus laufenden Kosten trotz Nichtzuordnung des Wirtschaftsguts

Vorsteuer aus laufenden Kosten trotz Nichtzuordnung des Wirtschaftsguts

Der Bundesfinanzhof hat aktuell klargestellt, dass der Vorsteuerabzug aus laufenden Gebäudekosten – soweit sie mit besteuerten Umsätzen zusammenhängen – auch dann möglich ist, wenn die Immobilie nicht dem Unternehmensvermögen zugeordnet wurde. Hat der Unternehmer z.B. wegen einer nichtunternehmerischen Gebäudenutzung keine … Weiterlesen

14. Juli 2011
von MargitSchunke
Kommentare deaktiviert für Reverse-Charge-Verfahren: Gilt ab 1. Juli auch für Lieferanten von Handys

Reverse-Charge-Verfahren: Gilt ab 1. Juli auch für Lieferanten von Handys

Um Umsatzsteuerausfälle zu verhindern, hat der Gesetzgeber in jüngster Zeit vermehrt den Anwendungsbereich des Reverse-Charge-Verfahrens, also die Übertragung der Steuerschuldnerschaft auf den Leistungsempfänger, ausgedehnt. Mit Wirkung ab dem 1.7.2011 wurde nunmehr eine weitere Fallgruppe hinzugefügt, die insbesondere von Lieferanten von … Weiterlesen

15. Juni 2011
von MargitSchunke
Kommentare deaktiviert für Forderungsverkauf: Bemessungsgrundlage kann geschätzt werden

Forderungsverkauf: Bemessungsgrundlage kann geschätzt werden

Der Bundesfinanzhof hat jüngst entschieden, dass sich die Bemessungsgrundlage für die ausgeführte Leistung aufgrund einer Abtretung der zugrunde liegenden Forderung gegen einen unter dem Nennwert liegenden Kaufpreis nicht ändert. Das Entgelt bestimmt sich vielmehr nach der Zahlung der Kunden an … Weiterlesen

14. Juni 2011
von MargitSchunke
Kommentare deaktiviert für Vereinfachungen für elektronische Rechnungen ab 1.7.2011 geplant

Vereinfachungen für elektronische Rechnungen ab 1.7.2011 geplant

Durch das Steuervereinfachungsgesetz 2011 sollen die hohen Anforderungen an die elektronische Übermittlung von Rechnungen reduziert werden. Die entsprechenden Änderungen im Umsatzsteuergesetz sollen auf Rechnungen für Umsätze angewandt werden, die nach dem 30.6.2011 ausgeführt werden. Bei den nachfolgenden Ausführungen ist zu … Weiterlesen

13. Mai 2011
von MargitSchunke
Kommentare deaktiviert für Betriebsveranstaltungen: Neue Regeln zum Vorsteuerabzug

Betriebsveranstaltungen: Neue Regeln zum Vorsteuerabzug

Der Bundesfinanzhof hat seine Rechtsprechung zum Vorsteuerabzug für Aufwendungen im Zusammenhang mit einer Betriebsveranstaltung geändert. Nachfolgend sind wichtige Eckpunkte aufgeführt.   Vorsteuerabzug bei „Aufmerksamkeiten“ bis 110 EUR Ein Arbeitgeber wendet Mahlzeiten und die Beförderung im Rahmen einer Betriebsveranstaltung im Regelfall … Weiterlesen