Steuerberaterin Margit Schunke

Bernburg | Halle || StBSchunke.de | Schunke.biz | StBSchunke.eu

3. Mai 2020
von MargitSchunke
Kommentare deaktiviert für Corona-Pandemie: Ein Überblick über Hilfspakete und Sofortmaßnahmen

Corona-Pandemie: Ein Überblick über Hilfspakete und Sofortmaßnahmen

| Der Kampf gegen das Corona-Virus hat die Bevölkerung fest im Griff und bestimmt das Berufsleben und den Alltag. Die (wirtschaftlichen) Folgen sind bereits jetzt immens. Insbesondere Hoteliers und Gastronomen trifft die Corona-Krise mit voller Härte. Aber auch andere Berufsgruppen, … Weiterlesen

5. November 2019
von MargitSchunke
Kommentare deaktiviert für Mietwohnungsneubau, Elektromobilität, Grundsteuerreform & Co.: Aktuelle Gesetzesänderungen/-vorhaben im Überblick

Mietwohnungsneubau, Elektromobilität, Grundsteuerreform & Co.: Aktuelle Gesetzesänderungen/-vorhaben im Überblick

| Weitere Steueranreize bei der Elektromobilität, Reform der Grundsteuer, Eindämmung von Share-Deals: Diese und weitere Aspekte durchlaufen derzeit die Gesetzesmaschinerie und sollen bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. Die Förderung des Mietwohnungsneubaus ist dagegen schon in Kraft. Auf den folgenden … Weiterlesen

28. September 2018
von MargitSchunke
Kommentare deaktiviert für Betreiber von Internet-Marktplätzen sollen für die Umsatzsteuer ihrer Händler haften!

Betreiber von Internet-Marktplätzen sollen für die Umsatzsteuer ihrer Händler haften!

| Die Bundesregierung möchte Umsatzsteuerausfälle beim Handel mit Waren auf elektronischen Marktplätzen im Internet (z. B. eBay) verhindern. Daher hat sie ein Gesetz auf den Weg gebracht, wodurch Betreiber von Internet-Marktplätzen stärker in die Verantwortung genommen werden sollen. | Wer … Weiterlesen

31. Mai 2018
von MargitSchunke
Kommentare deaktiviert für Zur Zurechnung von Verkäufen über eBay

Zur Zurechnung von Verkäufen über eBay

| Nach einer Entscheidung des Finanzgerichts Baden-Württemberg sind Umsätze aus Verkäufen über die Internet-Auktions-Plattform eBay der Person zuzurechnen, unter deren Nutzernamen die Verkäufe ausgeführt worden sind. Diese Person ist der umsatzsteuerliche Unternehmer, der die Umsatzsteuer an das Finanzamt abführen muss. … Weiterlesen

25. Mai 2017
von MargitSchunke
Kommentare deaktiviert für Ordnungsgemäße Kassenführung: Das müssen Sie beachten!

Ordnungsgemäße Kassenführung: Das müssen Sie beachten!

1. Pflicht zur Kassenführung 2. Klarstellungen des Gesetzgebers mit Wirkung ab 29.12.2016 3. Offene Ladenkasse 4. Elektronische Registrierkassen 5. Schätzung bei fehlerhafter Kassenführung Zum Anfang Für Unternehmer Ordnungsgemäße Kassenführung: Das müssen Sie beachten! | Eine ordnungsgemäße Kassenführung ist nicht nur … Weiterlesen

28. Januar 2017
von MargitSchunke
Kommentare deaktiviert für Ordnungsgemäße Kassenführung ab 1.1.2017: Status Quo und Ausblick

Ordnungsgemäße Kassenführung ab 1.1.2017: Status Quo und Ausblick

„Neue Kassenregeln ab 1.1.2017“: So oder so ähnlich lauteten zahlreiche Meldungen, durch die viele Unternehmer Ende vergangenen Jahres verunsichert wurden. Denn Fehler bei der Kassenführung können teuer werden. Zeigt sich z. B. bei einer Betriebsprüfung, dass die Kassenführung nicht ordnungsgemäß ist, drohen mitunter hohe Hinzuschätzungen. Was ab 2017 wirklich neu ist und wo Übergangsregelungen bestehen, zeigt der nachfolgende Überblick. Weiterlesen

17. November 2014
von MargitSchunke
Kommentare deaktiviert für Steuerbarkeit von Aufwendungsersatzansprüchen gegen abgemahnte Wettbewerber

Steuerbarkeit von Aufwendungsersatzansprüchen gegen abgemahnte Wettbewerber

| Zahlungen, die an einen Unternehmer von dessen Wettbewerbern als Aufwendungsersatz wegen einer wettbewerbsrechtlichen Abmahnung geleistet werden, sind als nicht umsatzsteuerbare Schadenersatzzahlungen zu qualifizieren. Nach Ansicht des Finanzgerichts Münster (Revision anhängig) fehlt es an einem Leistungsaustausch zwischen dem Unternehmer und … Weiterlesen

14. November 2014
von MargitSchunke
Kommentare deaktiviert für Elektrofahrzeuge: Keine Vergünstigungen bei der Umsatzsteuer

Elektrofahrzeuge: Keine Vergünstigungen bei der Umsatzsteuer

| Die unternehmensfremde (private) Nutzung eines dem Unternehmen vollständig zugeordneten Fahrzeugs unterliegt der Umsatzsteuer. Entgegen den Grundsätzen bei der Einkommensteuer erfolgt hier keine Kürzung des Listenpreises bzw. der insgesamt entstandenen Aufwendungen um Aufwendungen, die auf das Batteriesystem bei Elektro- und … Weiterlesen

12. Oktober 2014
von MargitSchunke
Kommentare deaktiviert für Umsatzsteuer für Geldspielgeräte ist rechtmäßig

Umsatzsteuer für Geldspielgeräte ist rechtmäßig

| Das Finanzgericht Hamburg hat aktuell entschieden, dass die Erhebung von Umsatzsteuer auf den Betrieb von Geldspielgeräten mit Gewinnmöglichkeit unionsrechtskonform und verfassungsgemäß ist. | Sachverhalt Eine Steuerpflichtige betrieb im Streitjahr 2010 in sieben Spielhallen in Norddeutschland Geldspielgeräte mit Gewinnmöglichkeit. Neben … Weiterlesen

11. Oktober 2014
von MargitSchunke
Kommentare deaktiviert für Flächenbezogener Verzicht auf die Umsatzsteuerfreiheit ist möglich

Flächenbezogener Verzicht auf die Umsatzsteuerfreiheit ist möglich

| Die Option zur Umsatzsteuerpflicht kann nach Ansicht des Bundesfinanzhofs auch teilweise für einzelne Flächen eines Mietobjekts wirksam sein, wenn diese Teilflächen eindeutig bestimmbar sind. | Sachverhalt Eine Unternehmerin erwarb ein bebautes Grundstück, das sie überwiegend steuerfrei verwendete. Lediglich ein … Weiterlesen