| Seit 1.2.2020 ist der Brexit Realität: Das Vereinigte Königreich ist nicht mehr Mitglied der Europäischen Union. Für Bürger und Unternehmen ändert sich aber erstmal nichts, da zunächst bis Ende 2020 eine Übergangsphase läuft, in der das EU-Recht im und … Weiterlesen →
3. März 2020
von MargitSchunke Kommentare deaktiviert für Erstausbildungskosten: Bundesverfassungsgericht bestätigt die steuerliche Behandlung
| Nach der gesetzlichen Regelung sind Aufwendungen für eine erstmalige Berufsausbildung oder für ein Erststudium, das zugleich eine Erstausbildung vermittelt, keine Werbungskosten, wenn diese Berufsausbildung oder dieses Erststudium nicht im Rahmen eines Dienstverhältnisses stattfinden. Diese Regelung hat das Bundesverfassungsgericht nun … Weiterlesen →
3. März 2020
von MargitSchunke Kommentare deaktiviert für Sky-Bundesliga-Abo als Werbungskosten
| Kosten für ein Sky-Bundesliga-Abo können nach einer Entscheidung des Finanzgerichts Düsseldorf bei entsprechender beruflicher Veranlassung als Werbungskosten abzugsfähig sein. Im Streitfall ging es um einen bei einem Lizenzfußballverein angestellten Torwarttrainer. | Im ersten Rechtsgang hatte das Finanzgericht Düsseldorf den … Weiterlesen →
4. Februar 2020
von MargitSchunke Kommentare deaktiviert für Gesetzgebung: Energetische Sanierung wird gefördert und die Pendlerpauschale erhöht
| Erst im Vermittlungsausschuss konnten sich der Bundestag und der Bundesrat auf die Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 im Steuerrecht einigen. Damit werden energetische Gebäudesanierungsmaßnahmen ab 2020 durch eine Steuerermäßigung gefördert. Berufspendler erhalten ab 2021 eine erhöhte Entfernungspauschale ab dem 21. … Weiterlesen →
5. November 2019
von MargitSchunke Kommentare deaktiviert für Mietwohnungsneubau, Elektromobilität, Grundsteuerreform & Co.: Aktuelle Gesetzesänderungen/-vorhaben im Überblick
| Weitere Steueranreize bei der Elektromobilität, Reform der Grundsteuer, Eindämmung von Share-Deals: Diese und weitere Aspekte durchlaufen derzeit die Gesetzesmaschinerie und sollen bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. Die Förderung des Mietwohnungsneubaus ist dagegen schon in Kraft. Auf den folgenden … Weiterlesen →
29. Mai 2019
von MargitSchunke Kommentare deaktiviert für Nebenberufliche Tätigkeit als Übungsleiter: Verluste sind grundsätzlich abziehbar
Verluste aus einer nebenberuflichen Tätigkeit als Übungsleiter sind auch dann zu berücksichtigen, wenn die Einnahmen den Übungsleiterfreibetrag in Höhe von 2.400 EUR pro Jahr nicht übersteigen. Dies hat der Bundesfinanzhof entschieden. Weiterlesen →
1. April 2019
von MargitSchunke Kommentare deaktiviert für Keine außergewöhnliche Belastung: Aufwand für glutenfreie Diätverpflegung
| Aufwendungen für eine glutenfreie Diätverpflegung sind nicht als außergewöhnliche Belastungen steuerlich abzugsfähig. Dies soll nach Ansicht des Finanzgerichts Köln selbst dann gelten, wenn diese Nahrungsmittel aufgrund ärztlicher Verordnung eingenommen werden. | Das Finanzgericht begründet seine Entscheidung mit dem gesetzlichen … Weiterlesen →
3. März 2019
von MargitSchunke Kommentare deaktiviert für Mindern pauschale Bonuszahlungen der Krankenkassen die Sonderausgaben?
| Viele gesetzliche Krankenkassen werben mit Bonus- und Prämienprogrammen. Erhalten die Versicherten dann eine Zahlung, kann sich das steuerlich nachteilig auswirken. Denn vielfach sehen die Finanzämter in der Zahlung eine Beitragsrückerstattung, die die als Sonderausgaben abziehbaren Krankenversicherungsbeiträge mindert. Das … Weiterlesen →
3. Februar 2019
von MargitSchunke Kommentare deaktiviert für Kraftfahrzeugsteuer ist auch bei einem Dieselfahrverbot zu zahlen
| Das Finanzgericht Hamburg hat die Klage eines Dieselfahrers abgewiesen, der mit Blick auf die Dieselfahrverbote eine Herabsetzung der Kraftfahrzeugsteuer begehrte. Weil das Finanzgericht die Revision nicht zugelassen hat, hat der Steuerpflichtige Nichtzulassungsbeschwerde beim Bundesfinanzhof eingelegt. | Sachverhalt Der Halter … Weiterlesen →
5. Januar 2019
von MargitSchunke Kommentare deaktiviert für Bundesrat stimmt zahlreichen Steuergesetzen zu: Dienstfahrräder und Jobtickets ab 2019 steuerfrei
| Am 23.11.2018 hat der Bundesrat zahlreichen Steuergesetzen zugestimmt, sodass diese nun in Kraft treten können. Wie so oft im Gesetzgebungsverfahren wurden „kurz vor Toresschluss“ noch einige Änderungen vorgenommen. Hierbei ist hervorzuheben, dass Dienstfahrräder und Jobtickets ab 2019 steuerfrei sind. … Weiterlesen →