Steuerberaterin Margit Schunke

Bernburg | Halle || StBSchunke.de | Schunke.biz | StBSchunke.eu

3. Juni 2011
von MargitSchunke
Kommentare deaktiviert für Steuertermine im Monat Juni 2011

Steuertermine im Monat Juni 2011

Im Monat Juni 2011 sollten Sie folgende Steuertermine beachten: Umsatzsteuerzahler (Monatszahler): Anmeldung und Zahlung von Umsatzsteuer – mittels Barzahlung – bis zum 10.6.2011 und – mittels Zahlung per Scheck – bis zum 7.6.2011. Lohnsteuerzahler (Monatszahler): Anmeldung und Zahlung von Lohnsteuer … Weiterlesen

1. Juni 2011
von MargitSchunke
Kommentare deaktiviert für Verzugszinsen Juni 2011

Verzugszinsen Juni 2011

Für die Berechnung der Verzugszinsen ist seit dem 1.1.2002 der Basiszinssatz nach § 247 BGB anzuwenden. Die Höhe wird jeweils zum 1.1. und 1.7. eines Jahres neu bestimmt. Er ist an die Stelle des Basiszinssatzes nach dem Diskontsatz-Überleitungsgesetz (DÜG) getreten. … Weiterlesen

3. Mai 2011
von MargitSchunke
Kommentare deaktiviert für Haushaltsnahe Dienstleistungen: Kosten der Müllabfuhr nicht begünstigt

Haushaltsnahe Dienstleistungen: Kosten der Müllabfuhr nicht begünstigt

Das Finanzgericht Köln hat entschieden, dass die Müllabfuhr keine haushaltsnahe Dienstleistung erbringt, sodass die Gebühren eines öffentlichen Versorgungsträgers nicht zu 20 % (Höchstbetrag von 4.000 EUR) absetzbar sind.   Das Gericht vertritt die Auffassung, dass die eigentliche Leistung der Müllabfuhr … Weiterlesen

2. Mai 2011
von MargitSchunke
Kommentare deaktiviert für Maßnahmenpaket: Unterstützung der Opfer der Naturkatastrophe in Japan

Maßnahmenpaket: Unterstützung der Opfer der Naturkatastrophe in Japan

Zur Unterstützung der Opfer der Erd- und Seebebenkatastrophe in Japan hat das Bundesfinanzministerium Verwaltungsregelungen zusammengefasst, die für Zuwendungen gelten, die vom 11.3.2011 bis zum 31.12.2011 getätigt werden. Besonders relevante Maßnahmen sind nachfolgend aufgeführt.   Zuwendungen aus dem Betriebsvermögen Hat ein … Weiterlesen

4. April 2011
von MargitSchunke
Kommentare deaktiviert für Schulgeld: Sonderausgabenabzug ist unabhängig vom Vertragspartner

Schulgeld: Sonderausgabenabzug ist unabhängig vom Vertragspartner

Nach geänderter Verwaltungsauffassung können Eltern Schulgeldzahlungen auch dann als Sonderausgaben geltend machen, wenn ihr Kind Vertragspartner der Schule ist und nicht sie. Das hat die Oberfinanzdirektion Münster in einem bundesweit abgestimmten Erlass klargestellt. Danach ist für den Sonderausgabenabzug entscheidend, wer … Weiterlesen

1. April 2011
von MargitSchunke
Kommentare deaktiviert für Versorgungsleistungen: Verspätete Zahlungen sind unschädlich

Versorgungsleistungen: Verspätete Zahlungen sind unschädlich

Eine Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen wird steuerlich anerkannt, wenn die Leistungen wie vereinbart erbracht werden. Allerdings rechtfertigt allein die verspätete Zahlung der Versorgungsleistungen nicht den Schluss, dass die Vertragspartner ihren Pflichten insgesamt nicht mehr nachkommen wollen und der Sonderausgabenabzug entfällt. Dies … Weiterlesen

31. März 2011
von MargitSchunke
Kommentare deaktiviert für Verzugszinsen

Verzugszinsen

Für die Berechnung der Verzugszinsen ist seit dem 1.1.2002 der Basiszinssatz nach § 247 BGB anzuwenden. Die Höhe wird jeweils zum 1.1. und 1.7. eines Jahres neu bestimmt. Er ist an die Stelle des Basiszinssatzes nach dem Diskontsatz-Überleitungsgesetz (DÜG) getreten. … Weiterlesen

30. März 2011
von MargitSchunke
Kommentare deaktiviert für Steuertermine im Monat April 2011

Steuertermine im Monat April 2011

Im Monat April 2011 sollten Sie folgende Steuertermine beachten: Umsatzsteuerzahler (Monatszahler): Anmeldung und Zahlung von Umsatzsteuer – mittels Barzahlung – bis zum 11.4.2011 und – mittels Zahlung per Scheck – bis zum 8.4.2011. Lohnsteuerzahler (Monatszahler): Anmeldung und Zahlung von Lohnsteuer … Weiterlesen

2. März 2011
von MargitSchunke
Kommentare deaktiviert für Erbschaftsteuer: Anerkennung eines formunwirksamen Testaments

Erbschaftsteuer: Anerkennung eines formunwirksamen Testaments

Die Erbschaftsteuer berücksichtigt grundsätzlich nur formwirksame, eigenhändig ge- und unterschriebene Testamente. Ausnahmsweise kann aber auch ein formunwirksames, zum Beispiel ein nur mündlich erteiltes Testament der Erbschaftsteuer zugrunde gelegt werden. Dies setzt nach einer Entscheidung des Bundesfinanzhofs voraus, dass es wirklich … Weiterlesen

1. März 2011
von MargitSchunke
Kommentare deaktiviert für Darlehen zwischen nahen Angehörigen: Spielregeln beachten

Darlehen zwischen nahen Angehörigen: Spielregeln beachten

Darlehensverträge zwischen nahen Angehörigen sind in der Praxis ein beliebtes Instrument zur Einkommensverlagerung. Damit die Steuergestaltung gelingt, müssen jedoch zahlreiche Spielregeln eingehalten werden. Welche das sind, verdeutlicht das Bundesfinanzministerium in einem umfangreichen Schreiben. Darlehensverträge zwischen nahen Angehörigen unterliegen hinsichtlich ihrer … Weiterlesen